Wir benutzen Cookies um die Seitennavigation zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren sowie personalisierte Werbe- und Marketingmaßnahmen zu schalten. Wenn du auf "Alle Akzeptieren" klickst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung und stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt und können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (websiteübergreifend). Besuchen Sie die Website Google Ads Datenschutz & Nutzungsbedingungen, um mehr darüber zu erfahren, wie Google diese Daten verwendet.

Morgen geöffnet um 10:00

Feng Li

© Feng Li 冯立, White Night Series

Bildquelle: © Feng Li 冯立, White Night Series

Mit der Ausstellung White Nights in Wonderland lädt uns Feng Li in eine Welt voller greller Zufälle, absurder Alltagsfragmente und rätselhafter Begegnungen ein. Seine Arbeiten legen das Theater des Alltags frei, das sich auf den Straßen von Chengdu, Paris, Tokio, Shanghai und Berlin oft ungesehen abspielt.

Vor dem surrealen Hintergrund globaler Metropolen fangen seine farbenfrohen Bilder ebenso vergängliche wie mysteriöse Momente ein und halten Absurditäten im grellen Licht eines Blitzes fest, der die Grenze zwischen Tag und Nacht verwischt. Weltweit wird Li für seine einzigartige Bildsprache gefeiert, die ihm sowohl in der Street- als auch in der Modefotografie hohes Ansehen eingebracht hat.

Jedes seiner Bilder lädt dazu ein, genau hinzusehen, Rätsel zu entschlüsseln und eigene Geschichten zu erfinden. Dieser künstlerische Blick fügt sich nahtlos in die Mission von Fotografiska ein: Kulturen zu verbinden und Neugier zu wecken.