Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

TOILETPAPER

ToiletFotoPaperGrafiska

ein gesättigtes Bild von Zahnpasta auf einer Zunge
© TOILETPAPER

Willkommen im ToiletFotoPaperGrafiska – dem hypervisuellen, surrealen Universum von TOILETPAPER bei Fotografiska Berlin. Ab dem 10. Mai verwandelt sich das Museum in einen Ort, der sich jeder Logik entzieht – und zeigt erstmals in Berlin eine Ausstellung des italienischen Künstlerduos TOILETPAPER.

Es fühlt sich an wie die beste Party deines Lebens – alle sind drüber, und du bist die einzige nüchterne Person im Raum, beschreiben Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari das Erlebnis.
beschreiben Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari das Erlebnis.
ein Bild von Getreide und Milch, die in den Mund eines Mannes gegossen werden
© TOILETPAPER

Gegründet im Jahr 2010 als bildgewaltiges Magazin, ist TOILETPAPER heute ein global bekanntes Kunstprojekt, das Fotografie, Design und Satire auf radikale Weise verbindet. Cattelan und Ferrari reagieren mit ihren Arbeiten auf eine durchgestylte, oft zensierte Kunstwelt – mit überdrehten, absurden und grell-provokativen Bildern. ToiletFotoPaperGrafiska geht dabei über das reine Betrachten hinaus: Die Ausstellung wird zur begehbaren Collage, in der Objekte zu Bildern werden und Bilder zu Installationen. Besucher*innen sind eingeladen, den Verstand an der Tür abzugeben – und sich stattdessen vom eigenen Instinkt leiten zu lassen.
Ob ein Pool voller künstlicher Bananen oder kuratierte Unordnung – es geht nicht um das „Warum“, sondern um das „Was zur Hölle?!“.

Wir wollen uns von Konventionen lösen und neue, persönliche Dialoge zwischen Kunst und Besucher*innen eröffnen. Diese Ausstellung steckt voller Ostereier – Bilder, die sich durch unsichtbare Fäden verbinden, deren Entschlüsselung wir dem Publikum überlassen,
Pierpaolo Ferrari.
ein Huhn, das unter dem Rock einer sitzenden Person hervorschaut
© TOILETPAPER

CREDITS

ToiletFotoPaperGrafiska ist kuratiert von: TOILETPAPER und Fotografiska.

Konzept und Bilder: Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari, TOILETPAPER.

Super Project Director: Seb Sebastiano Mastroeni.

Account Director: Stefania Billy Biliato.

Digital Art Director: Adriano Trentacosti.

Exhibition Design: BrigolinBaschera.

Exhibition Production: Thomas Schäfer, Associate Director of Exhibitions, Fotografiska Berlin, und Sofia Liljergren, Exhibition Producer, Fotografiska Stockholm.

Media Partners

Bis 04.05.2025

Frank Ockenfels 3

Introspection

Frank Ockenfels 3: Introspection lädt dich dazu ein, mit Konventionen zu brechen und durch Kreativität deine Inneres zu entdecken.

Mehr erfahren
Ein spiegelverkehrtes Porträt der unteren Gesichtshälfte einer Person.
© Frank Ockenfels 3, i phone split 2020, Courtesy Fahey_Klein Gallery

Bis 08.06.2025

Viviane Sassen

The Body As Sculpture

Hast du dich jemals im Spiegel betrachtet und dir vorgestellt, dein Körper sei etwas anderes – eine Form oder eine Skulptur? The Body As Sculpture lädt dazu ein, dich von starren Körperidealen zu befreien. Durch Selbstporträts, surrealistische Kollagen und skulpturale Kompositionen dekonstruiert Sassen den menschlichen Körper und setzt ihn wieder zusammen, um seine unendlichen Formen zu feiern, und betont so den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Transformation.

Mehr erfahren
Eine Fotocollage einer Person, die teilweise mit Pflanzen bedeckt ist.
© Viviane Sassen, Juno, from the series series Modern Alchemy, 2022

Bis 17.08.2025

Šejla Kamerić

EX YOU

In EX YOU erkundet die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić, Themen wie Identität, Erinnerung und Resilienz. Was bedeutet es, ge-„exed“ zu werden – der Zugehörigkeit beraubt, zur eigenen Geschichte, zu einer Gesellschaft, zum eigenen Selbst?

Mehr erfahren
Ein schwarz-weißes verzerrtes Porträt einer Frau
© Šejla Kamerić, EX YOU PORTRAIT III, 2025

Aufstrebender Künstler

Bis 12.05.2025

Jakob Tillmann

Adorning The Self

In Adorning The Self (2024) zeigt Jakob Tillmann in intimen Porträts, wie Menschen Schmuck tragen. Sein fotografischer Ansatz lädt dazu ein, über die tiefere Bedeutung von Schmuck als persönliches Symbol nachzudenken, das uns und unsere Interaktion mit der Welt prägt.

Mehr erfahren
junger Mann in weißem T-Shirt mit rosa Schmuck vor blauem Hintergrund
© "Adorning the Self" ist ein Projekt des Fotografen Jakob Tillmann und des creative directors Joachim Schirrmacher für die Schmuckmesse Inhorgenta Munich. Es wurde für die Fotografiska Berlin von Marina Paulenka, Leiterin der Ausstellungsabteilung, und Marie-Luise Mayer, Projektleiterin Berlin, adaptiert. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipiert und in freundlicher Kooperation mit unserem Fotografie Druck Partner Whitewall produziert.