TOILETPAPER
ToiletFotoPaperGrafiska

Willkommen im ToiletFotoPaperGrafiska – dem hypervisuellen, surrealen Universum von TOILETPAPER bei Fotografiska Berlin. Ab dem 10. Mai verwandelt sich das Museum in einen Ort, der sich jeder Logik entzieht – und zeigt erstmals in Berlin eine Ausstellung des italienischen Künstlerduos TOILETPAPER.
Es fühlt sich an wie die beste Party deines Lebens – alle sind drüber, und du bist die einzige nüchterne Person im Raum, beschreiben Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari das Erlebnis.

Gegründet im Jahr 2010 als bildgewaltiges Magazin, ist TOILETPAPER heute ein global bekanntes Kunstprojekt, das Fotografie, Design und Satire auf radikale Weise verbindet. Cattelan und Ferrari reagieren mit ihren Arbeiten auf eine durchgestylte, oft zensierte Kunstwelt – mit überdrehten, absurden und grell-provokativen Bildern. ToiletFotoPaperGrafiska geht dabei über das reine Betrachten hinaus: Die Ausstellung wird zur begehbaren Collage, in der Objekte zu Bildern werden und Bilder zu Installationen. Besucher*innen sind eingeladen, den Verstand an der Tür abzugeben – und sich stattdessen vom eigenen Instinkt leiten zu lassen.
Ob ein Pool voller künstlicher Bananen oder kuratierte Unordnung – es geht nicht um das „Warum“, sondern um das „Was zur Hölle?!“.
Wir wollen uns von Konventionen lösen und neue, persönliche Dialoge zwischen Kunst und Besucher*innen eröffnen. Diese Ausstellung steckt voller Ostereier – Bilder, die sich durch unsichtbare Fäden verbinden, deren Entschlüsselung wir dem Publikum überlassen,

CREDITS
ToiletFotoPaperGrafiska ist kuratiert von: TOILETPAPER und Fotografiska.
Konzept und Bilder: Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari, TOILETPAPER.
Super Project Director: Seb Sebastiano Mastroeni.
Account Director: Stefania Billy Biliato.
Digital Art Director: Adriano Trentacosti.
Exhibition Design: BrigolinBaschera.
Exhibition Production: Thomas Schäfer, Associate Director of Exhibitions, Fotografiska Berlin, und Sofia Liljergren, Exhibition Producer, Fotografiska Stockholm.

Bis 04.05.2025
Frank Ockenfels 3
Introspection
Frank Ockenfels 3: Introspection lädt dich dazu ein, mit Konventionen zu brechen und durch Kreativität deine Inneres zu entdecken.
Mehr erfahrenBis 08.06.2025
Viviane Sassen
The Body As Sculpture
Hast du dich jemals im Spiegel betrachtet und dir vorgestellt, dein Körper sei etwas anderes – eine Form oder eine Skulptur? The Body As Sculpture lädt dazu ein, dich von starren Körperidealen zu befreien. Durch Selbstporträts, surrealistische Kollagen und skulpturale Kompositionen dekonstruiert Sassen den menschlichen Körper und setzt ihn wieder zusammen, um seine unendlichen Formen zu feiern, und betont so den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Transformation.
Mehr erfahren
Bis 17.08.2025
Šejla Kamerić
EX YOU
In EX YOU erkundet die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić, Themen wie Identität, Erinnerung und Resilienz. Was bedeutet es, ge-„exed“ zu werden – der Zugehörigkeit beraubt, zur eigenen Geschichte, zu einer Gesellschaft, zum eigenen Selbst?
Mehr erfahren
Aufstrebender Künstler
Bis 12.05.2025
Jakob Tillmann
Adorning The Self
In Adorning The Self (2024) zeigt Jakob Tillmann in intimen Porträts, wie Menschen Schmuck tragen. Sein fotografischer Ansatz lädt dazu ein, über die tiefere Bedeutung von Schmuck als persönliches Symbol nachzudenken, das uns und unsere Interaktion mit der Welt prägt.
Mehr erfahren