Wir verwenden Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und für unsere Datenschutzerklärung. Wenn du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unserer Cookie-Richtlinie zu. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern.

Optionen
Wesentlich

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Analytik

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, damit deren Inhalt und Funktionalität verbessert werden kann, um die Attraktivität der Webseite zu steigern. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste unsere Webseite nutzt. Diese Cookies werden nur nach vorheriger, ausdrücklicher Einwilligung gesetzt und genutzt.

Marketing

Diese Cookies werden durch unsere Werbepartner auf unsrer Website gesetzt und können dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen (webseitenübergrei-fend).

Frank Ockenfels 3

Introspection

Ein spiegelverkehrtes Porträt der unteren Gesichtshälfte einer Person.
© Frank Ockenfels 3, i phone split 2020, Courtesy Fahey_Klein Gallery

Frank Ockenfels 3: Introspection lädt dich dazu ein, mit Konventionen zu brechen und durch Kreativität deine Inneres zu entdecken.

Das Herz der Ausstellung bilden Ockenfels Tagebücher. Sie sind die Grundlage seines unverwechselbaren künstlerischen Ausdrucks. Die Gewohnheit, Tagebuch zu schreiben, anfangs eine Methode, um mit seinen Ängsten umzugehen, ist in seinem kreativen Prozess wesentlich. Indem er Scheren, Tinte und Kohle nutzt, verwandelt er Porträts in Reflexionen seiner Gedanken, Ideen und Emotionen.

Eine Collage von George Clooney.
© Frank Ockenfels 3, GEORGE CLOONEY 2005, Courtesy Fahey_Klein Gallery
Ein Bild von David Bowie von hinten.
© Frank Ockenfels 3, I AM AFRAID 2020, Courtesy Fahey_Klein Gallery
„Am meisten bedeutet es mir, wenn Menschen sagen: ‘Ich wusste nichts von deinen Arbeiten, ich kenne deine Arbeiten kaum, ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich deine Arbeiten mag – aber sie haben mich dazu inspiriert, mir ein Notizbuch zu kaufen und anzufangen, kreativ zu werden.’ Das reicht mir vollkommen aus.“
– Frank Ockenfels 3

Bekannt für seine Porträts von Ikonen wie Angelina Jolie, George Clooney, Milla Jovovich, David Lynch, Nirvana und David Bowie, bricht Frank Ockenfels mit den traditionellen Regeln der Kunst, indem er Fotografie, Collage, Malerei und Tagebuchschreiben in einem einzigartigen geschichteten Stil verbindet.

Finde Inspiration in Ockenfels verspieltem, spontanen Ansatz und entdecke deine innere Welt durch Kunst und Selbstausdruck.

Eine Collage mit dem Bild eines Mannes.
© Frank Ockenfels 3, what do they see 2019, Courtesy Fahey_Klein Gallery
Ein Porträt von Nirvana.
© Frank Ockenfels 3, NIRVANA 1993, Courtesy Fahey_Klein Gallery

CREDITS

Diese Ausstellung hat Jessica Jarl (Global Director of Exhibitions at Fotografiska) in Kooperation mit Frank Ockenfels 3 kuratiert.

Koordiniert von Thomas Schaefer (Exhibitions Manager at Fotografiska Berlin).

Diese Ausstellung ist Teil von EMOP Berlin - European Month of Photography.

Media Partners: tipBerlin, The Berliner, DIFFUS, Schön!, Schön Alive. As part of EMOP Berlin.

Bis 08.06.2025

Viviane Sassen

The Body As Sculpture

Hast du dich jemals im Spiegel betrachtet und dir vorgestellt, dein Körper sei etwas anderes – eine Form oder eine Skulptur? The Body As Sculpture lädt dazu ein, dich von starren Körperidealen zu befreien. Durch Selbstporträts, surrealistische Kollagen und skulpturale Kompositionen dekonstruiert Sassen den menschlichen Körper und setzt ihn wieder zusammen, um seine unendlichen Formen zu feiern, und betont so den Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Transformation.

Mehr erfahren
Eine Fotocollage einer Person, die teilweise mit Pflanzen bedeckt ist.
© Viviane Sassen, Juno, from the series series Modern Alchemy, 2022

Aufstrebender Künstler

Bis 12.05.2025

Jakob Tillmann

Adorning The Self

In Adorning The Self (2024) zeigt Jakob Tillmann in intimen Porträts, wie Menschen Schmuck tragen. Sein fotografischer Ansatz lädt dazu ein, über die tiefere Bedeutung von Schmuck als persönliches Symbol nachzudenken, das uns und unsere Interaktion mit der Welt prägt.

Mehr erfahren
junger Mann in weißem T-Shirt mit rosa Schmuck vor blauem Hintergrund
© "Adorning the Self" ist ein Projekt des Fotografen Jakob Tillmann und des creative directors Joachim Schirrmacher für die Schmuckmesse Inhorgenta Munich. Es wurde für die Fotografiska Berlin von Marina Paulenka, Leiterin der Ausstellungsabteilung, und Marie-Luise Mayer, Projektleiterin Berlin, adaptiert. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipiert und in freundlicher Kooperation mit unserem Fotografie Druck Partner Whitewall produziert.

Bis 17.08.2025

Šejla Kamerić

EX YOU

In EX YOU erkundet die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić, Themen wie Identität, Erinnerung und Resilienz. Was bedeutet es, ge-„exed“ zu werden – der Zugehörigkeit beraubt, zur eigenen Geschichte, zu einer Gesellschaft, zum eigenen Selbst?

Mehr erfahren
Ein schwarz-weißes verzerrtes Porträt einer Frau
© Šejla Kamerić, EX YOU PORTRAIT III, 2025